Datenschutzerklärung
1. Verantwortungsbewusster Umgang mit Ihren Daten
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Bei der Nutzung unserer Website erfassen wir bestimmte Informationen, die teilweise Rückschlüsse auf Ihre Person ermöglichen. Im Folgenden erhalten Sie eine strukturierte Übersicht darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese nutzen und welche Rechte Sie als betroffene Person haben.
2. Rechtliche Grundlagen und Ihre Rechte
Alle Verarbeitungsprozesse personenbezogener Daten basieren auf den Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dazu zählen unter anderem Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Ihr Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen.
Widerruf erteilter Einwilligungen
Sofern wir Ihre Daten mit Ihrer Zustimmung verarbeiten, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine kurze Mitteilung genügt, z. B. per E-Mail.
Beschwerdemöglichkeit
Wenn Sie datenschutzrechtliche Bedenken haben, steht Ihnen das Recht zu, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
3. Technische Sicherheit Ihrer Daten
Verschlüsselungstechnologien
Unsere Website verwendet SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um Ihre übermittelten Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Dies erkennen Sie an einem „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers sowie an einem Schlosssymbol.
Zahlungsdaten
Bei der Übermittlung sensibler Daten wie Zahlungsinformationen sorgen verschlüsselte Übertragungswege dafür, dass Unbefugte keinen Zugriff auf Ihre Daten erhalten.
4. Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website
Cookies & lokale Speicherung
Unsere Seiten verwenden Cookies, um Ihnen ein optimiertes Nutzungserlebnis zu bieten. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können über Ihre Browsereinstellungen selbst bestimmen, ob und welche Cookies gespeichert werden dürfen.
Server-Logdaten
Bei jedem Zugriff auf unsere Website speichert unser Hosting-Anbieter automatisch technische Daten (z. B. IP-Adresse, Uhrzeit, Browsertyp). Diese Informationen sind notwendig, um die Stabilität und Sicherheit unseres Angebots zu gewährleisten.
Kontaktformulare
Übermittelte Daten aus Kontaktformularen werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt und nicht ohne Ihre Zustimmung weitergegeben. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen.
5. Tracking- & Analyse-Tools
Google Analytics
Zur statistischen Auswertung nutzen wir Google Analytics. Die IP-Adresse wird dabei anonymisiert. Sie können der Erfassung jederzeit widersprechen, z. B. über ein Browser-Plugin oder ein Opt-out-Cookie.
Statistikdienste für WordPress
Für Besucherstatistiken nutzen wir ergänzend Dienste wie WordPress Stats. Auch hier erfolgt eine Anonymisierung der IP-Adressen. Sie können das Tracking über entsprechende Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Google Ads & Conversion Tracking
Unsere Website nutzt Google AdWords inklusive Conversion-Tracking zur Messung der Wirksamkeit unserer Werbung. Es werden pseudonymisierte Daten verarbeitet. Eine persönliche Identifikation ist ausgeschlossen.
6. Einbindung von Diensten Dritter
Social Media Plugins
Wir setzen datenschutzkonforme Lösungen für die Anbindung an soziale Netzwerke (z. B. Facebook, X, Google) ein. Erst nach aktiver Zustimmung werden Verbindungen zu diesen Plattformen aufgebaut.
Google reCAPTCHA
Um unsere Formulare vor Spam zu schützen, verwenden wir Google reCAPTCHA. Dabei werden Verhaltensdaten (z. B. Mausbewegungen) analysiert. Diese Analyse erfolgt im Hintergrund.
7. Multimedia-Inhalte und Webdienste
YouTube & Vimeo
Auf unserer Website eingebettete Videos stammen von YouTube oder Vimeo. Beim Abspielen der Inhalte kann es zur Übertragung personenbezogener Daten an die jeweiligen Anbieter kommen.
Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung nutzen wir Web Fonts von Google. Beim Laden der Schriftarten wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt. Sie können dies über Browsereinstellungen blockieren.
Google Maps
Zur Darstellung interaktiver Karten setzen wir auf Google Maps. Durch die Nutzung kann Google personenbezogene Daten wie IP-Adressen verarbeiten. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
8. Schutz vor ungewollter Werbung
Wir widersprechen ausdrücklich der Nutzung unserer veröffentlichten Kontaktdaten zur Zusendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und behalten uns rechtliche Schritte gegen unerlaubte Werbemaßnahmen wie Spam-Mails vor.